Zinsschrankenregelung in Österreich

Zinsschrankenregelung in Österreich 1

Zinsschrankenregelung in Österreich Die Implementierung der Zinsschrankenregelung in Österreich erfolgte am 1. Januar 2021 gemäß § 12a KStG, nach einer längeren Debatte zwischen der EU-Kommission und Österreich. Diese Regelung beschränkt den Zinsabzug, um Gestaltungen zu vermeiden, die steuerliche Vorteile durch überproportional hohe Fremdfinanzierung einzelner Konzerngesellschaften ermöglichen. Andere, bereits vor der Einführung der Zinsschranke bestehende Beschränkungen […]

Gemischte Schenkung

Gemischte Schenkung 6

Gemischte Schenkung – Abgrenzung Entgeltlichkeit und Unentgeltlichkeit – neues aus dem EStR-Wartungserlass 2023 Eine gemischte Schenkung bezieht sich auf eine Schenkung mit einer Gegenleistung, wodurch sie unter bestimmten Umständen der Immobilienertragsteuer (ImmoESt) unterliegen kann. Im Unterschied zur Grunderwerbsteuer wird die gemischte Schenkung im Ertragsteuerrecht nicht in unentgeltliche, teilentgeltliche und entgeltliche Teile aufgeteilt. Stattdessen wird sie […]

Maßnahmen zur Vermeidung der internationalen Doppelbesteuerung

Maßnahmen zur Vermeidung der internationalen Doppelbesteuerung 10

Maßnahmen zur Vermeidung der internationalen Doppelbesteuerung Österreich hat mit den bedeutendsten Ländern Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Personen, die grenzüberschreitend tätig sind, nicht sowohl in Österreich als auch im Ausland doppelt besteuert werden. Wenn Aktivitäten in einem Land stattfinden, mit dem Österreich kein DBA abgeschlossen hat, sieht das österreichische Steuerrecht eine einseitige Entlastung von […]